Überblick
Elektrisch betriebene Geräte verdrängen zunehmend Verbrennungsmotoren – ein Trend, der auch die Logistikbranche erreicht hat. Elektro Gabelstapler versprechen Effizienz und Kostenvorteile, aber wie nachhaltig sind diese tatsächlich? Der Artikel geht den wichtigsten Fragen auf den Grund.
Was Elektro-Gabelstapler so besonders macht
Niedrigere Betriebskosten: Elektro-Gabelstapler haben im Vergleich zu ihren diesel- oder gasbetriebenen Pendants deutlich niedrigere Betriebskosten. Der Strompreis pro Betriebsstunde ist in der Regel geringer als die Kosten für fossile Brennstoffe. Zudem fallen weniger Wartungsarbeiten an, da Elektro-Motoren weniger bewegliche Teile und Verschleißkomponenten haben. Steuervorteile und Förderungen: In vielen Ländern profitieren Unternehmen von steuerlichen Anreizen und Subventionen, wenn sie Gabelstapler und Elektrostapler auf umweltfreundliche Technologien umsteigen. Dies gilt auch für den Erwerb von Elektro-Gabelstaplern. Solche Programme können die Anschaffungskosten erheblich reduzieren.
Probleme und Lösungsansätze
Anfangsinvestitionen: Die höheren Kosten für Elektro-Gabelstapler stellen eine Herausforderung dar, können jedoch durch Einsparungen im Betrieb und Subventionen ausgeglichen werden. Infrastrukturplanung: Unternehmen müssen Ladeeinrichtungen schaffen, was zusätzliche Kosten und logistische Überlegungen erfordert.
Reale Fallbeispiele und ihre Ergebnisse
Eine Fallstudie belegt: Durch den Wechsel zu Elektro-Gabelstaplern sparte ein Unternehmen 25 % der Betriebskosten ein. Hauptgründe waren die niedrigen Stromkosten und die Wartungsfreundlichkeit der Fahrzeuge.
Zusammenfassung
Der Umstieg auf Elektro-Gabelstapler kann sich für Unternehmen langfristig auszahlen. Trotz höherer Anfangsinvestitionen durch Anschaffung und Infrastruktur bieten die Einsparungen bei Betriebskosten und Wartung ein überzeugendes Argument.